© Archiv für pädagogische Kasuistik (http://www.apaek.uni-frankfurt.de)
Stand: 28.05.2023, 13:05 Uhr
Quelle: http://archiv.apaek.uni-frankfurt.de/show.php?docid=3726&treffer=1&total=1
Datensatz anzeigen - Nr. 3726
Navigation
Sie können dieses Navigationsfenster bewegen und in der Größe verändern!
Feldprotokoll Inklusion
Bitte zitieren Sie dieses Dokument wie folgt:
Bräu, Karin/ Akbaba, Yaliz : Feldprotokoll Inklusion . PDF-Dokument (1 Datei), 7 Seiten, 2020, URL: https://archiv.apaek.uni-frankfurt.de/3726
Dateien | Datensatz kommentieren
Metadaten
Titel
Feldprotokoll Inklusion Untertitel
Person(en)
Bräu, Karin (Projektleiter/in)/ Akbaba, Yaliz (Projektleiter/in)Sonst. Person
Dokumentart
Unterrichtsbeschreibungen Unterdokumentart
Unterrichtsprotokolle Schulform
kein Eintrag Schulfach
fachübergreifend Jahrgangsstufe
Sekundarstufe I (Sek. I) Klasse
Beteil. Organisation
Johannes Gutenberg-Universität Mainz Jahr
2020 Sprache
Deutsch und Englisch Quelle
Schlagwörter
Fähigkeit ; Inklusion ; Leistung ; Sagen ; Schule Projektzusammenhang
kein Projektzusammenhang Inhaltszusammenfassung
Es handelt sich um ein ethnographisches Protokoll, das an einer sich als inklusiv verstehenden weiterführenden Schule entstanden ist. Die Lehrkräfte bezeichnen sich an dieser Schule als Lernbegleiter*innen, hier sind dies Frau Demmrich und Frau Ricken. Beobachtet ist das Geschehen in einer fünften Klasse. Seit einiger Zeit arbeitet die Klasse projektorientiert am Thema „Sagen und Mythologien“. Der Unterricht ist an der Schule in drei Blöcke (zwei am Vormittag und einer am Nachmittag) von je 90 Minuten eingeteilt. Die Leistungsrückmel-dung wird u. a. über „Zertifikate“ realisiert. Ein Zertifikat erhält man je individuell, wenn ein Test bestanden oder ein Projekt abgeschlossen wurde.
Dateien
Kommentare