Sie haben keine Suchbegriffe eingegeben! Wenn sie die Suche fortsetzen, bekommen sie alle 3399 Datensätze angezeigt.

Archivdatenbank

© Archiv für pädagogische Kasuistik (http://www.apaek.uni-frankfurt.de)
Stand: 19.04.2024, 22:04 Uhr
Quelle: http://archiv.apaek.uni-frankfurt.de/show.php?docid=2313&treffer=5&total=8

Datensatz anzeigen - Nr. 2313

Navigation

Sie können dieses Navigationsfenster bewegen und in der Größe verändern!

J., K. (Aufnahme/Transkription)

Unterrichtstranskript einer Erdkundestunde an einem Gymnasium (12. Klasse - Leistungskurs)

Bitte zitieren Sie dieses Dokument wie folgt:

J., K.: Unterrichtstranskript einer Erdkundestunde an einem Gymnasium (12. Klasse - Leistungskurs). Stundenthema: "Zentrale Orte/ sich versorgen". PDF-Dokument (1 Datei), 26 Seiten, 2010, URL: https://archiv.apaek.uni-frankfurt.de/2313

» Dateien | Datensatz kommentieren

Metadaten
Titel Unterrichtstranskript einer Erdkundestunde an einem Gymnasium (12. Klasse - Leistungskurs)
Untertitel Stundenthema: "Zentrale Orte/ sich versorgen"
Person(en) J., K. (Aufnahme/Transkription)
Sonst. Person
Dokumentart Unterrichtstranskripte
Unterdokumentart Audio- oder Videoaufnahmen
Schulform Gymnasium
Schulfach Erdkunde
Jahrgangsstufe Sekundarstufe II (Sek. II)
Klasse 12. Klasse
Beteil. Organisation
Jahr 2010
Sprache Deutsch
Quelle
Schlagwörter Fachsprache; Leistungskurs <schul.>; Tafelanschrieb <schul.>
Projektzusammenhang Schulpraktische Studien (Uni Frankfurt, Fachbereich Erziehungswissenschaften)
Inhaltszusammenfassung Nach der Begrüßung knüpft die Lehrerin mit einer, wie sie es nennt, Ergänzung zur letzten Stunde an diese an. In diesem Zusammenhang kommt es zu einer Erörterung was die Schüler unter dem Begriff „Plattenbau“ verstehen, auch weil die Lehrerin diesen Begriff als ein Fachtermini deklariert. Die Ergänzungsphase wird mit einem Tafelanschrieb, welche die Schüler in ihre Aufzeichnungen übernehmen (können), beendet und die Lehrerin benennt das Thema der Stunde.
Bevor der Unterricht sachlich beginnt, sollen die Schüler sich entsprechend ihrer Wohnorte im Raum aufstellen. Die Lehrerin stellt hierfür einen Bezugspunkt dar und die Himmelrichtungen und die Abstände der Schüler untereinander sollen die Abstände der Orte widerspiegeln. Diese Aufstellung soll im weiteren Verlauf von Relevanz sein. Doch zunächst erläutert die Lehrerin einen Fragebogen, welche sie im Anschluss in der Klasse verteilt.
Nach einer Bearbeitungszeit von knapp sieben Minuten werden die Ergebnisse zusammengetragen und an der Tafel festgehalten. Dafür wird die restliche Zeit der Stunde und die Fünf-Minuten-Pause benötigt.

 

Dateien
Datei 1
(kein freier Download, bitte anmelden oder einloggen)

 

Kommentare
FUNKTIONEN/ HILFEN

Diesen Datensatz ausdrucken Datensatz ausdrucken

» Datensatz bewerten
Dieser Datensatz wurde noch nicht bewertet!

Hinweis Datensatz empfehlen

» Melden Sie Fehler an diesem Datensatz

» Hinweise zum Urheberrecht

STATISTIK

Erstellt: 03.09.2012

Zuletzt geändert: 11.10.2013

Zuletzt freigegeben: 12.10.2012

Bereits 22 mal heruntergeladen

UNSERE KOOPERATIONSPARNER
NUTZER ONLINE

0 Nutzer online
(in den letzten 5 Minuten)

KONTAKT

Archiv für pädagogische Kasuistik
Johann Wolfgang Goethe-Universität
Fachbereich Erziehungswissenschaften
Institut für Sonderpädagogik
Theodor-W.-Adorno-Platz 6
D-60323 Frankfurt am Main

» Allgemeine Mailingliste des Archivs

» Kontaktformular

» Mail an den Administrator

Letzte Änderung: 08.03.2021 » Zurück zum Seitenanfang | Drucken Seite drucken | Hinweis Fehler auf der Seite  
© 2005-2024 Institut für Pädagogik der Sekundarstufe | Impressum/ Datenschutz