Seite drucken

Fenster schließen

Archiv für pädagogische Kasuistik
Johann Wolfgang Goethe-Universität
Institut für Pädagogik der Sekundarstufe
Senckenberganlage 15
60325 Frankfurt am Main
http://www.apaek.uni-frankfurt.de

Druckausgabe: Datensatz Nr. 1598

S., A. (Aufnahme/Transkription)

Unterrichtstranskript einer gemeinsamen Unterrichtsstunde an einer Grundschule (3. Klasse)

Bitte zitieren Sie dieses Dokument wie folgt:

S., A.: Unterrichtstranskript einer gemeinsamen Unterrichtsstunde an einer Grundschule (3. Klasse). Stundenthema: "Königsaufgabe, Nacherzählung, Weltall". PDF-Dokument (1 Datei), 19 Seiten, 2009, URL: https://archiv.apaek.uni-frankfurt.de/1598

Metadaten
Titel Unterrichtstranskript einer gemeinsamen Unterrichtsstunde an einer Grundschule (3. Klasse)
Untertitel Stundenthema: "Königsaufgabe, Nacherzählung, Weltall"
Person(en) S., A. (Aufnahme/Transkription)
Sonst. Person
Dokumentart Unterrichtstranskripte
Unterdokumentart Audio- oder Videoaufnahmen
Schulform Grundschule
Schulfach fachübergreifend
Jahrgangsstufe Primarstufe
Klasse 3. Klasse
Beteil. Organisation
Jahr 2009
Sprache Deutsch
Quelle
Schlagwörter Allgemeinbildung; Galgenmännchen; Lehrer-Schüler-Verhältnis; Lernstation <Medium>; Lesekompetenz; Leseverhalten; Nacherzählung; Sonnenfinsternis <astr.>; Sonnensystem <astr.>; Urknall <astr.>
Projektzusammenhang Schulpraktische Studien (Uni Frankfurt, Fachbereich Erziehungswissenschaften)
Inhaltszusammenfassung In der transkribierten Stunde lesen zunächst einige Schüler ihre Deutschhausaufgaben vor. Bei der anschließend stattfindenden Besprechung der anstehenden Deutscharbeit muss die Lehrerin diverse Unsicherheiten und Missverständnisse bei den Schülern ausräumen. Hierbei wird primär darüber gesprochen, welche Dinge beim Erstellen einer Nacherzählung zu beachten sind. Nach einer Runde Galgenmännchen lässt die Lehrerin erklären, wie Tag und Nacht entstehen. Über ein Gespräch zur Urknalltheorie gelangt die Kommunikation zur Entstehung der Erde und der Entwicklung der Menschen.
Die Klasse arbeitet sehr interessiert mit. Die Lehrerin spricht wenig, gibt Fragen seitens der Schüler wieder an die Klasse zurück. Die Schüler nehmen sich gegenseitig dran. Viele Schüler erwähnen bei der Beantwortung von Fragen, dass sie sich dieses Wissen nicht nur an Lernstationen, sondern auch in ihrer Freizeit angeeignet haben.

URL dieses Datensatzes: http://archiv.apaek.uni-frankfurt.de/1598

Bitte beachten Sie bei der Verwendung des zu diesem Datensatz gehörigen
Dokuments die entsprechenden urheberrechtlichen Bestimmungen
(http://www.apaek.uni-frankfurt.de/dienste/urheberrecht)

Stand: 09.10.2024, 2:04 Uhr